WAS IST KLINISCHE PHARMAZIE?

Im Laufe der letzten 30 Jahre hat sich das Anforderungsprofil für Apothekerinnen und Apotheker deutlich gewandelt und
es hat in gewisser Weise ein Paradigmenwechsel stattgefunden.
Stand historisch gesehen die zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln traditionell im Vordergrund, so
erhalten Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten eine immer größer werdende Bedeutung.
Die ABDA und DPhG definieren die Klinische Pharmazie als die Disziplin der Pharmazie, die aufbauend auf
pharmazeutisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, die Optimierung der Arzneimittelanwendung am und durch
Patientinnen und Patienten zum Inhalt hat, mit dem Ziel die Arzneimitteltherapie zu optimieren und die Lebensqualtiät zu erhöhen.